Beispiele für individuelle Lösungen zur Versorgung mit Wärme und Strom
Schulzentrum Neckarbischofsheim

Situation:
Die Heizanlage war zu erneuern und gemeindeeigenes Schnittgut zu verwenden; außerdem galt es, das Schulzentrum und das Hallenbad zu versorgen.
Technische Lösung:
Holzhackschnitzel-Kessel und Öl-Brennwertkessel (1.200 MWh/a) unter Betriebsführung durch die Stadtwerke Heidelberg Umwelt.
- ein Holzhackschnitzel-Heizkessel (400 kW)
- ein Öl-Brennwertkessel (950 kW)
Kontakt:
Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim
Jürgen Böhm
Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim
Telefon: 07263 607-40
www.neckarbischofsheim.de
Schule Aglasterhausen

Situation:
Die alte Ölheizung sollte durch eine regenerative Nahwärmeversorgung für Schule, Hallenbad und Kindergarten ersetzt werden.
Technische Lösung:
Nahwärmeversorgung (946 MWh/a) über
- ein Holzpelletkessel (300 kW)
- ein Öl-Niedertemperatur-Heizkessel (900 kW)
Kontakt:
Gemeinde Aglasterhausen
Bürgermeisterin Sabine Schweiger
Neue Schulstraße 1, 74858 Aglasterhausen
Telefon: 06262 9200-0
www.aglasterhausen.de