Beispiele für individuelle Lösungen zur Versorgung mit Wärme und Strom
Sport- und Schulzentrum Mauer

Situation:
Ersatz der veralteten Heizanlage durch eine innovative Versorgungslösung für mehrere Gebäude.
Technische Lösung:
BHKW mit zwei Spitzenkesseln:
- ein BHKW (50 kWel/96 kWth) und
- zwei Gaskessel mit jeweils 476 kWth
Eine Software erleichtert die zentrale Steuerung der Gebäudetechnik.
Kontakt:
Gemeinde Mauer
Kirchenstraße 28, 69256 Mauer
Telefon: 06226 9220-10
www.gemeinde-mauer.de
Klärwerk Süd, AZV Heidelberg

Situation:
Das entstehende Klärgas sollte energetisch sinnvoll eingesetzt werden.
Technische Lösung:
Mit dem Klärgas werden zwei BHKW betrieben und Wärme für den Klärprozess sowie Strom zur Einspeisung in das öffentliche Netz erzeugt.
- zwei BHKW (294 kWel/489 kWth)
- ein Niedertemperatur-Heizkessel (950 kW)
Kontakt:
Abwasserzweckverband Heidelberg
Manuel Oehlke
Mittelgewannweg 2, 69123 Heidelberg
Telefon: 06221 417-3
www.azv-heidelberg.de