Wir versorgen Heidelberg-Bahnstadt mit Zukunft

In Heidelberg entsteht mit dem Stadtteil Heidelberg-Bahnstadt ein neues, lebendiges Quartier - und das flächendeckend im Passivhausstandard. Neue Maßstäbe setzt der Stadtteil außerdem durch die Anwendung innovativer Techniken wie Smart Metering, Elektromobilität und Telekommunikation per „Fibre to the home" sowie bei der Beleuchtung
Partner im Klimaschutz
Die Stadt Heidelberg ist schon lange im Klimaschutz aktiv und hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2050 möchte sie ihren CO2-Ausstoß gegenüber dem Basisjahr 1990 um 95 Prozent senken. Dazu hat sie als eine von 19 Kommunen bundesweit den Masterplan 100 % Klimaschutz erarbeitet. Wir sind Partner der Stadt, um das Klimaschutzziel zu erreichen - auch bei der Planung und Entwicklung von Heidelberg-Bahnstadt. Denn die Stadt hat sich auf die Fahne geschrieben, ihr Wachstum klimaneutral zu realisieren.
Unsere Infrastruktur für den Zukunfts-Stadtteil

Null-Emission bei der Wärme
In Heidelberg-Bahnstadt gehen Effizienz und Erneuerbare Energien eine starke Allianz für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung ein.

Smart Meter für Stromeffizienz
Damit die Haushalte auch beim Strom so effizient wie möglich sind, werden flächendeckend intelligente Zähler eingebaut.

E-Mobilität für Klimaschutz
In Heidelberg-Bahnstadt wurde von Beginn an ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept mitgedacht. Ein Baustein ist dabei die Elektromobilität.

Glasfaser für höchste Übertragungsraten
Mit Glasfasertechnik, der leistungsfähigsten Telekommunikations-Infrastruktur, ist der neue Stadtteil bestens für die Zukunft gerüstet.

Hocheffiziente und intelligente Beleuchtung
Die Beleuchtung in der Bahnstadt braucht 75 Prozent weniger Strom, denn sie nutzt LED und ist anpassbar an den Lichtbedarf.